Degrii Smart-Thermostat
Funktion
Warum läuft meine Heizung/Klimaanlage weiter, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist?
A. Der Thermostat stoppt das Heizen oder Kühlen basierend auf Ihrer Differenztemperatureinstellung. Sie können den Wert der minimalen Differenz zwischen der aktuellen Temperatur und der eingestellten Temperatur festlegen, bevor das System Heizen oder Kühlen anfordert. Ein kleinerer Unterschied bedeutet kürzere Zykluszeiten, wohingegen ein größerer Unterschied längere Zykluszeiten zur Folge hat. Standardmäßig beträgt die Differenztemperatur 1 °F. Wenn Sie also die Heizung auf 65 °F einstellen, schalten wir die Klimaanlage ein, wenn die Temperatur auf 64 °F fällt, und schalten die Heizung aus, wenn die Raumtemperatur 67 °F erreicht. Eine höhere Differenztemperatur trägt dazu bei, unnötig kurze Zyklen zu vermeiden, die Ihr Heiz-/Kühlsystem belasten, und die Anlaufkosten zu senken. Der Temperaturbereich kann von 0,5 bis 3 °C (0,5 bis 3 °F) eingestellt werden, indem Sie zu „Einstellungen“ > „Ziel und Zeitplan speichern“ > „Differenztemperatur“ gehen.
Das Gerät ist offline und niemand ist in der Nähe. Kann ich das Gerät aus der Ferne zurücksetzen, um es wieder online zu bringen?
Wenn Ihr Gerät längere Zeit offline ist, können Sie das Gerät nur manuell in den Kopplungsmodus zurücksetzen und es dann manuell erneut hinzufügen. Die Funktion zum Zurücksetzen des Geräts aus der Ferne wird nicht unterstützt.
Kann ich meinen Thermostat mit anderen teilen? z. B. Familie, Gast, Airbnb-Benutzer
Ja, Sie können den Thermostat in Ihrem Zuhause mit Familienmitgliedern und Freunden teilen, indem Sie:
1. Gehen Sie auf der Startseite der Degrii-App in der oberen linken Ecke auf „Home-Verwaltung“.
2. Wählen Sie das Zuhause aus, in dem sich die Geräte befinden, die Sie teilen möchten, klicken Sie auf Mitglied hinzufügen und wählen Sie die Einladungsmethode aus.
Kann ich den Lüfter unabhängig steuern?
Ja, wenn Sie über ein G-Kabel verfügen, können Sie den Lüfter auch dann steuern, wenn Sie CWA installiert haben. Schauen Sie sich hier die Lüfteroptionen an: Der Degrii-Thermostat verfügt über zwei Lüftersteuerungsmodi, wie unten gezeigt: – Auto – Dieser Modus hat einen Standard-Lüfterzyklus von 0 Min./Std. Der Lüfter läuft nur während der Heiz- oder Kühlphase und schaltet sich sofort aus, wenn die Heizung ausgeschaltet wird (ohne dass „Coast to Cool“ aktiviert ist). Der Lüfterzyklus kann unter Einstellungen -> Erweitert -> Lüfterzyklus konfiguriert werden. Der Zyklus ist von 0 Min./Std. bis 30 Min./Std. konfigurierbar. HINWEIS: Dies ist die Mindestzeit, die der Lüfter pro Stunde läuft. Die Zeit, in der der Lüfter in der Kühlphase und in der Heizphase läuft, zählt ebenfalls zur Lüfterzykluszeit. - Ein – Der Lüfter läuft kontinuierlich. Der Degrii-Thermostat verfügt über zwei Lüftersteuerungsmodi, wie unten gezeigt:
Wie genau sind die Temperaturmesswerte und -sollwerte?
In Fahrenheit sind es 0 Dezimalstellen, z. B. (70 °F), und 1 Dezimalstelle in Celsius, z. B. (23,5 °C).
Gibt es eine Option, den Degrii-Thermostat normalerweise zu öffnen oder zu schließen, wenn der Zubehöranschluss zur Entfeuchtung verwendet wird?
Ja, während der Einrichtung können Sie dies einstellen. Im Degrii-App-Setup für den Luftentfeuchter heißt es „Energize“.
Funktioniert dies mit Fernsensoren?
Ja, der Degrii-Thermostat kann mit bis zu 12 Degrii-Fernthermostaten (Sensoren) arbeiten.
Kann ich den Thermostat vorübergehend ohne WLAN zu Hause einrichten?
Ja. Sie können Ihren mobilen Internet-Hotspot verwenden, um den Thermostat einzurichten, wenn Sie kein funktionierendes WLAN haben.
Wann schaltet sich die nächste Stufe ein?
Die Heiz- und Kühlstufen ändern sich basierend auf zwei Faktoren: der Temperaturdifferenz (eingestellte Temperatur – aktuelle Temperatur) und der Laufzeit, die von Ihrem Systemtyp abhängt. Wenn bei einem Gasofen nach der Standardlaufzeit von 35 Minuten die aktuelle Temperatur nicht in der Nähe der eingestellten Temperatur liegt, geht das System zur nächsten Stufe über. Stufe 1: 1 - 4 Grad von der eingestellten TemperaturStufe 2: 4 - 8 Grad von der eingestellten Temperatur
Kann ich meine gewünschte Kühl- oder Heizstufe einstellen?
Nein. Sie können die vom System zu verwendende Heiz- oder Kühlstufe nicht manuell einstellen.
Wie reiche ich ein Protokoll ein?
Sie können ein Protokoll über die Homepage der Degrii-App-Plattform einreichen.
- Gehe zu mir
- Klicken Sie auf Einstellungen
- Klicken Sie auf „Degrii Support“, wählen Sie „Protokoll senden“ und geben Sie Details zum Problem ein.
- Senden Sie das Protokoll und notieren Sie die Ticket-ID an unsere Kundendienstmitarbeiter.
Funktioniert der Degrii-Thermostat weiterhin, wenn die WLAN-Verbindung unterbrochen wird?
Ja, der Betrieb läuft auf Grundlage des letzten Arbeitsplans weiter. Sie können Ihre Temperatur auch über das Thermostatgerät steuern oder den Status ändern.
An der Degrii-App wurde eine Änderung vorgenommen, diese wird aber nicht auf dem Thermostat angezeigt?
Überprüfen Sie auf der rechten Seite des Thermostats, ob noch eine WLAN-Verbindung besteht. Wenn die WLAN-Verbindung des Thermostats unterbrochen ist, erlischt die WLAN-Leuchte. Wenn der Thermostat mit dem WLAN verbunden ist, kann es dennoch zu Verzögerungen bei der Verbindung zwischen App und Thermostat kommen.
Kann der Degrii-Thermostat ohne die App funktionieren?
Ja. Sie können den Degrii-Thermostat ohne die App verwenden.
Warum unterscheidet sich die Temperatur meines Degrii-Thermostats von der Temperatur zu Hause?
Der Degrii-Thermostat ist sehr genau, muss jedoch möglicherweise kalibriert werden. Die Temperatur kann mit der Temperaturkorrektur angepasst werden, zu finden unter Einstellungen->Erweitert->Temperaturkorrektur.
Wie ändere ich WLAN?
So setzen Sie das Thermostat-WLAN zurück:
- Klicken Sie am Thermostat auf die Schaltfläche „Menü“.
- Navigieren Sie zu Einstellungen und wählen Sie diese aus
- Navigieren Sie zu WLAN zurücksetzen und wählen Sie es aus, um das WLAN zurückzusetzen
So fügen Sie neues WLAN hinzu:
- Öffnen Sie die Degrii-App
- Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) in der oberen rechten Ecke der Startseite der App, um ein Gerät hinzuzufügen
- Wählen Sie die Produktkategorie (Smart Thermostat)
- Klicken Sie auf „Bereits installiert“ und befolgen Sie die Anweisungen der App, um das WLAN hinzuzufügen
Was mache ich, wenn ich meine Adresse ändere?
Sie müssen lediglich das Gerät zurücksetzen. Außerdem müssen Sie die Einrichtung an Ihrer neuen Adresse erneut durchführen.
Verfügt es über eine Hitze-Antizipator-Einstellung?
Nein. Der Degrii-Thermostat verwendet Algorithmen, um sicherzustellen, dass Ihre Heizung bei Bedarf einschaltet und bei der gewünschten Temperatur wieder ausschaltet.
Wie schalte ich die Notheizung ein?
Die Notheizung kann nur manuell eingeschaltet werden, indem Sie zu Einstellungen -> Erweitert gehen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Benutzer während des Einrichtungsvorgangs Notheizung auswählt. Die maximale Laufzeit beträgt 30 Minuten.
Warum lässt sich die Heizung nicht ausschalten?
1. Der Thermostat wurde möglicherweise falsch konfiguriert. Wenn es sich beispielsweise um ein konventionelles System handelt, Sie es aber als Wärmepumpe konfigurieren. Dies könnte dazu führen, dass dies geschieht.
Überprüfen Sie, welche Art von System Sie verwenden (Wärmepumpe oder konventionelles Gerät) und stellen Sie sicher, dass Sie das System richtig verkabeln.
2. In manchen Fällen steigt die Temperatur um etwa 2 bis 4 Grad über die Solltemperatur an, da die Restwärme des Ofens dazu führt, dass die Temperatur im Raum ansteigt, bis sie verschwindet, selbst nachdem die Heizung gestoppt wurde. Stellen Sie die Thermostatheizung 2 bis 3 Grad unter dem bevorzugten Sollwert ein, wenn Sie diese Situation bemerken.
3. Der Thermostat oder seine Kabel sind beschädigt und signalisieren dem Primärregler des Heizsystems nicht zuverlässig. Beispielsweise bleibt ein internes Relais hängen und die Heizung bleibt eingeschaltet, auch wenn der Thermostat ein Signal zum Abschalten der Heizung gesendet hat.
4. Der Thermostat kann die Raumwärme nicht richtig erfassen. Dies kann auf die Verlagerung der Warmluftzufuhrregister an einen neuen, weiter entfernten Standort zurückzuführen sein oder häufiger auf Möbel, Vorhänge oder sogar Staub, der die Lufteinlassöffnungen rund um den Thermostat blockiert, die ihm die Messung der Raumtemperatur ermöglichen. Dies führt dazu, dass der Thermostat die Temperatur im Raum falsch misst.
5. Der Thermostat befindet sich an einer kalten Außenwand oder an einer Stelle, an der kalte Luft darauf bläst. Wenn Ihr Thermostat nicht bewegt wurde und sich an einer Innenwand und in einem kalten Luftzug befindet, ist dies wahrscheinlich nicht die Ursache für das von Ihnen beschriebene Problem
Was kann dazu führen, dass die Thermostatsicherung durchbrennt?
Einige der Gründe, warum die Thermostatsicherung durchbrennt oder Rauch ausstößt, sind:
1. Die Spannung am C-Anschluss Ihrer Steuerplatine ist höher als 35 VAC. Derzeit unterstützt der Degrii-Thermostat nur Spannungen unter 35 V Wechselstrom. Daher führen Spannungen ab 35 V Wechselstrom dazu, dass die Sicherung durchbrennt.
2. Ein Kurzschluss zwischen Rc und C am Thermostat führt auch dazu, dass die Sicherung des Ofens durchbrennt. Dies ist ein seltener Fall, der durch den Herstellungsprozess verursacht wird.
3. Die Sicherung des Ofens brennt durch, wenn Sie versehentlich das RC-Kabel an die Rc-Klemme und das C-Kabel an die Rh-Klemme anschließen. Stellen Sie immer sicher, dass Sie die richtigen Drähte an die richtigen Klemmen anschließen.
4. Spannungsspitzen oder unregelmäßige Stromausfälle können ebenfalls dazu führen, dass die Sicherung des Thermostats durchbrennt.
Warum brennt die Sicherung meines Ofens ständig durch?
Unter normalen Umständen führt ein gut installierter Thermostat nicht dazu, dass die Ofensicherung durchbrennt. Dies kann jedoch nur passieren, wenn zwischen einem der Drähte und C ein Kurzschluss vorliegt. Wenn sich beispielsweise die Drähte W1 und C berühren, kommt es immer dann zu einem Kurzschluss, wenn der Thermostat Wärme anfordert. Dies führt dazu, dass die Sicherung des Ofens durchbrennt. Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie Ihre Verkabelung, um sicherzustellen, dass keine freiliegenden Drähte einander berühren.
Warum ändern sich meine Temperatureinstellungen und Zeitpläne ständig?
Ihre Temperatureinstellungen oder Ihr Zeitplan können sich ändern, wenn zwischen den Zuständen gewechselt wird. Jede Statusänderung (Zuhause, Abwesend, Schlafen) während eines Zeitplans führt dazu, dass der Zeitplan abgebrochen wird. Die Zuhause-Abwesend-Schlaf-Temperatur ist die Grundtemperatureinstellung des Thermostats. Wenn Sie also während eines Zeitplans den Status (Zuhause, Abwesend oder Schlafen) ändern, wird der Zeitplan zu diesem bestimmten Zeitpunkt abgebrochen.
Wie schalte ich meinen Degrii-Thermostat aus, ohne dass die Sicherheitstemperatur ihn wieder einschaltet?
Gehen Sie zu Einstellungen -> Erweitert -> Sicherheitstemperatur und wählen Sie dann für die minimalen und maximalen Sicherheitstemperaturen „Keine“ aus. Speichern Sie die Änderung, gehen Sie zur Hauptseite des Thermostats und wählen Sie unter MODUS die Option Aus aus, um den Thermostat auszuschalten.
Kompatibilität
Ich habe zwei Reihen Klemmenetiketten. Welches verwende ich für das Degrii-Thermostat?
Einige Thermostate verfügen sowohl über den „Konventionell“- als auch über den „Wärmepumpen“-Modus, weshalb sie über zwei Zeilen mit Anschlussbeschriftungen verfügen. Ihr System verwendet nur einen dieser beiden Modi. Sie müssen lediglich herausfinden, welcher Modus gerade verwendet wird, und diese Etiketten dann für die Kompatibilitätsprüfung verwenden.
Wenn Sie nicht wissen, welches System Sie haben, machen Sie sich keine Sorgen! Hier sind ein paar tote Werbegeschenke:
Ist der Degrii-Thermostat mit einem 2-Draht-System kompatibel?
Ja. Durch die Verwendung des 24-V-Netzteils kann der Degrii-Thermostat mit einem 2-Draht-System arbeiten.
Funktioniert es mit einem Millivolt-System? zB Kamin
Nein, der Degrii-Thermostat funktioniert nicht mit Millivolt-Systemen.
Was ist ein Überbrückungskabel?
Es handelt sich um eine Selbstverbindung von einem Thermostatanschluss zu einem anderen Thermostatanschluss. Dies kommt bei älteren Thermostatmodellen recht häufig vor. Es gibt übliche Jumper-Verbindungen:
- Rc -- Rh
- Y1 -- Y2
- W1 -- W2
Alle diese Überbrückungskabel sollten bei der Installation des Degrii-Thermostats entfernt werden.
Was ist das K-Terminal und was ist damit zu tun?
1. Machen Sie Fotos von Ihrer Steuerplatine, der Thermostatverkabelung und dem Honeywell-Kabelschoner.
2. Entfernen Sie den Honeywell-Kabelschoner
An der Kontrollstelle
3. Beschriften Sie die Drähte auf der „Thermostat“-Seite des Honeywell-Kabelschoners wie folgt.
A. Rc-Terminal -> Rc-Label
B. K-Terminal -> Y-Label
C. C-Terminal -> G-Label
D. WO/B-Klemme -> Bitte folgen Sie dem WO/B-Klemmenkabel vom Kabelschoner zur Steuerplatine. Beschriften Sie das Kabel auf der Thermostatseite des Kabelschoners entsprechend der Klemmenbeschriftung auf der Steuerplatine.
HINWEIS: Wenn die Steuerplatine auch mit WO/B gekennzeichnet ist. Sie müssen feststellen, ob es sich bei Ihrem System um ein Wärmepumpensystem (O/B) oder ein konventionelles System (W) handelt.
4. Wenn die Drähte korrekt beschriftet sind, entfernen Sie die Drähte aus dem Kabelschoner.
5. Entfernen Sie nun die Kabel von der Steuerplatine, die mit dem Kabelschoner verbunden ist.
6. Verdrahten Sie die beschrifteten Drähte mit den entsprechenden Klemmen auf der Steuerplatine.
HINWEIS: Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie kein C-Kabel mehr haben. Machen Sie sich keine Sorgen, Sie werden durch die Einrichtung des Degrii CWA geführt.
7. Korrigieren Sie die Thermostatkabel
Am Thermostat
1. Entfernen Sie die Thermostatabdeckung (Ihre Verkabelung sollte der Verkabelung auf dem Foto oben links ähneln).
2. Um mit dem Degrii-Thermostat kompatibel zu sein, müssen die Drähte K und C angepasst werden.
3. Stecken Sie den Draht in der C-Klemme in die G-Klemme.
4. Stecken Sie den Draht in der K-Klemme in die Y-Klemme.
Ihr System ist jetzt mit dem Degrii-Thermostat kompatibel. Bitte öffnen Sie die Degrii-App und fügen Sie einen neuen Thermostat hinzu. Wählen Sie die derzeit in Ihrem System angeschlossenen Kabel aus und die App führt Sie durch den Anschluss des Degrii C-Wire-Adapters.
Was mache ich, wenn ich GH- und GC-Kabelanschlüsse auf der Steuerplatine habe?
Einige Systeme verfügen über GH- und GC-Klemmen auf der Steuerplatine mit einem Überbrückungskabel zwischen R und GH. Der GH sorgt für eine niedrige Lüftergeschwindigkeit beim Heizen, während der GC für eine hohe Lüftergeschwindigkeit beim Kühlen sorgt.1. Trennen Sie das mit GH verbundene Kabel und schließen Sie es an R2 an. Trennen Sie das Überbrückungskabel zwischen R und GH3. Schließen Sie einen Überbrückungsdraht zwischen GH und W4 an. Installieren Sie den CWA, wenn am Thermostat kein C-Kabel vorhanden ist5. Wählen Sie bei der Auswahl des Heizsystems den Heizkörper oder den Bodeneinbaustrahler
Wie kann ich feststellen, ob Sie das 24-V-Netzteil benötigen?
Sie können das 24-V-Netzteil selbst installieren.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Thermostat-Einrichtung in der App gestartet und die Kabel Ihres alten Thermostats ausgewählt haben.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr HVAC-System noch ausgeschaltet ist, und klicken Sie in der App auf „Starten“, um mit der Installation des CWA zu beginnen.
3. Schließen Sie die 24-V-Netzteilkabel an die Rc- und C-Klemmen des Thermostats an. Wenn an die Rc-Klemme bereits ein Kabel angeschlossen ist, verbinden Sie das HVAC-Rc-Kabel mit dem Rc-Kabel des 24-V-Netzteils und verbinden Sie es mit der Rc-Klemme des Thermostats.
4. Sobald Sie mit der Installation des 24-V-Netzteils fertig sind, schließen Sie das Netzteil an die Steckdose an der Wand an und schalten Sie es ein.
Wo kann ich das Degrii 24-V-Netzteil installieren?
Wenn Ihr Haus über einen Thermostat verfügt, installieren Sie das 24-V-Netzteil an den Thermostatklemmen, indem Sie die Drähte an die Rc- und C-Klemmen des Thermostats anschließen.