Gerätenetzwerk
Funktion
Wie kann ich unterscheiden, ob ich ein 2,4G- oder 5G-WLAN-Netzwerk verwende?
Die Schritte auf der PC-Seite sind wie folgt:
1. Klicken Sie auf das Netzwerksymbol in der unteren rechten Ecke des Systemdesktops.
2. Klicken Sie im Popup-Fenster auf [Netzwerk- und Interneteinstellungen].
3. Klicken Sie auf der linken Seite auf WLAN.
4. Klicken Sie unter [WLAN] auf [Hardware-Eigenschaften].
5. Anschließend werden Informationen zum Netzwerkband angezeigt.
Android:
Verschiedene Marken von Android-Telefonen sind unterschiedlich. Nehmen wir als Beispiel das Huawei-Handy. Sie können in der WLAN-Liste auf den Namen des verbundenen WLANs klicken und die entsprechenden Informationen werden angezeigt, einschließlich der Frequenz.
iOS:
1. Laden Sie das AirPort-Tool im App Store herunter
2. Schalten Sie den WLAN-Scanner unter „Einstellungen – Flughafen-Tools“ ein.
3. Öffnen Sie die App und klicken Sie oben rechts auf „Wi-Fi Scan“. Das Band 1–13 ist 2,4 G und größer als 13 ist 5 G.
Hinweis: Wie konfiguriere ich separate WLAN-SSIDs für die 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder?
Wie konfiguriere ich ein WLAN-Gerät?
Schritt 1: Gerät in den Kopplungsmodus versetzen. Drücken Sie 5 Sekunden lang die Menütaste, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, oder drücken Sie 5 Sekunden lang die beiden Navigationstasten, um das WLAN in den Ruhezustand zu versetzen. Die Wi-Fi-Anzeige blinkt, um anzuzeigen, dass das Gerät zum Koppeln bereit ist.
Schritt 2: Tippen Sie in der App auf die Schaltfläche „+“, um ein Gerät hinzuzufügen. Wählen Sie auf der Seite „Gerät hinzufügen“ die Kategorie des Geräts und den WLAN-Typ aus.
Schritt 3: Gerät mit dem Heimnetzwerk verbinden. Wählen Sie zu Hause ein 2,4-GHz-WLAN aus und geben Sie das WLAN-Passwort ein, um das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden.
Warten Sie 2 Minuten und das Gerät wird hinzugefügt.
Wenn die Gerätekopplung fehlschlägt, können Sie es wie folgt erneut versuchen:
1. Setzen Sie das Gerät zurück und konfigurieren Sie das Netzwerk neu. Siehe den ersten Schritt für den Reset-Vorgang.
2. Stellen Sie das Gerät in die Nähe des WLAN-Routers, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen.
3. Bestätigen Sie, ob der WLAN-Typ 2,4G ist. Wenn es sich um 5G-WLAN handelt, müssen Sie das WLAN auf 2,4G umstellen.
Mein Bluetooth-Gerät ist oft offline. Wie kann ich das Problem beheben?
Bitte beheben Sie den Fehler folgendermaßen:
1. Bitte prüfen Sie, ob das Gerät normal eingeschaltet ist oder ob der Akku ausreichend geladen ist. Das Gerät wurde möglicherweise aus möglichen Gründen ausgeschaltet.
2. Bitte prüfen Sie, ob das Bluetooth des Mobiltelefons eingeschaltet ist. Das Android-Handy muss außerdem die Standortberechtigung der App öffnen, sonst ist das Bluetooth-Gerät in der App offline.
3. Ob das Mobiltelefon zu weit vom Bluetooth-Gerät entfernt ist. Wenn das Mobiltelefon ohne Verwendung des Bluetooth-Gateways direkt mit dem Bluetooth-Gerät verbunden ist, sollte die Entfernung 3 Meter nicht überschreiten.
4. Eine andere Person hat sich bei Ihrem App-Konto angemeldet, um das Bluetooth-Gerät zu steuern. Ohne Verwendung des Bluetooth-Gateways kann das Bluetooth-Gerät nicht gemeinsam genutzt werden und kann nur von einem Mobiltelefon gesteuert werden. Beispielsweise melden sich zwei Mobiltelefone bei demselben App-Konto an. Wenn ein Mobiltelefon das Gerät steuert, zeigt die App des anderen Mobiltelefons an, dass das Bluetooth-Gerät offline ist.
5. Das Gerät ist zu weit vom Bluetooth-Gateway entfernt oder das Gateway ist offline. Wenn das Gateway verbunden ist, sollte der Abstand zwischen dem Bluetooth-Gateway und dem Bluetooth-Gerät 3 Meter nicht überschreiten.
6. Überprüfen Sie, ob die Firmware die neueste Version ist. Überprüfen Sie den Pfad auf der App-Seite: Startseite – klicken Sie auf das Gerätesymbol – klicken Sie auf die Schaltfläche oben rechts – suchen Sie nach Updates.
Mein WLAN-Gerät hat oft Offline-Probleme. Wie kann ich mögliche Probleme beheben?
Sehr geehrter Benutzer, bitte beheben Sie den Fehler wie folgt:
1. Bitte prüfen Sie, ob das Gerät normal eingeschaltet ist oder ob der Akku ausreichend geladen ist. Das Gerät wurde möglicherweise aus möglichen Gründen ausgeschaltet.
2. Bitte prüfen Sie, ob das Bluetooth des Mobiltelefons eingeschaltet ist. Das Android-Handy muss außerdem die Standortberechtigung der App öffnen, sonst ist das Bluetooth-Gerät in der App offline.
3. Ob das Mobiltelefon zu weit vom Bluetooth-Gerät entfernt ist. Wenn das Mobiltelefon ohne Verwendung des Bluetooth-Gateways direkt mit dem Bluetooth-Gerät verbunden ist, sollte die Entfernung 3 Meter nicht überschreiten.
4. Eine andere Person hat sich bei Ihrem App-Konto angemeldet, um das Bluetooth-Gerät zu steuern. Ohne Verwendung des Bluetooth-Gateways kann das Bluetooth-Gerät nicht gemeinsam genutzt werden und kann nur von einem Mobiltelefon gesteuert werden. Beispielsweise melden sich zwei Mobiltelefone bei demselben App-Konto an. Wenn ein Mobiltelefon das Gerät steuert, zeigt die App des anderen Mobiltelefons an, dass das Bluetooth-Gerät offline ist.
5. Das Gerät ist zu weit vom Bluetooth-Gateway entfernt oder das Gateway ist offline. Wenn das Gateway verbunden ist, sollte der Abstand zwischen dem Bluetooth-Gateway und dem Bluetooth-Gerät 3 Meter nicht überschreiten.
6. Überprüfen Sie, ob die Firmware die neueste Version ist. Überprüfen Sie den Pfad auf der App-Seite: Startseite – klicken Sie auf das Gerätesymbol – klicken Sie auf die Schaltfläche oben rechts – suchen Sie nach Updates.
Das Gerät ist offline und niemand ist in der Nähe. Kann ich das Gerät aus der Ferne zurücksetzen, um es wieder online zu bringen?
Wenn Ihr Gerät längere Zeit offline ist, können Sie das Gerät nur manuell in den Kopplungsmodus zurücksetzen und es dann manuell erneut hinzufügen. Die Funktion zum Zurücksetzen des Geräts aus der Ferne wird nicht unterstützt.
Das Gerät ist oft offline, die Geräteanzeige blinkt ständig und das Gerät kann nicht gesteuert werden. Was soll ich machen?
1. Überprüfen Sie, ob der Router ausgeschaltet oder vom Netzwerk getrennt ist. Wenn dies der Fall ist, wird die Wiederherstellung des Routers einige Zeit dauern. Warten Sie zwei Minuten und prüfen Sie dann, ob Ihr Gerät online ist.
2. Überprüfen Sie, ob der Router ausgetauscht wurde oder der WLAN-Name oder das Passwort geändert wurde. Wenn ja, entfernen Sie Ihr Gerät und fügen Sie es dann erneut dem Netzwerk hinzu.
3. Bitte bestätigen Sie, ob das Gerät gerade die Firmware aktualisiert hat. Das Gerät wird beim Aktualisieren der Firmware vom Netzwerk getrennt und stellt nach Abschluss des Updates automatisch eine Verbindung zum Netzwerk her. Wenn Ihr Netzwerk jedoch instabil ist, scheint es, dass Sie nach Abschluss der Firmware-Aktualisierung keine Verbindung herstellen können. Das Gerät muss entfernt und erneut hinzugefügt werden.
4. Das WLAN-Signal des Geräts ist zu schlecht (Beispiel: Mehrere Wände sind vom Router getrennt; das Gerät ist von einer Metallhülle umgeben oder es befinden sich Metallgegenstände in der Nähe; in der Nähe von Hochleistungsgeräten wie Klimaanlagen). und Kühlschränke stören).
5. Der Standort des Geräts ist zu weit vom Router entfernt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät nicht mehr als 10 Meter vom Router entfernt ist, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
6. Überprüfen Sie, ob die Firmware die neueste Version ist. Um dies in der App zu überprüfen, wählen Sie „Startseite“ – tippen Sie auf das Gerätesymbol – klicken Sie auf die Schaltfläche oben rechts – gehen Sie zu „Geräteinformationen“ – suchen Sie nach Geräteaktualisierungen.
7. Wenn das Gerät nach einer gewissen Nutzungsdauer offline geht, nach dem Neustart des Routers jedoch wieder in den Normalzustand zurückkehrt, deutet dies darauf hin, dass der Router überlastet ist. Sie müssen ihn durch einen leistungsstärkeren ersetzen oder die Anzahl der an den Router angeschlossenen Geräte reduzieren. Aufgrund der geringen Bandbreite des 2,4-GHz-Netzwerks ist es einfach, offline zu gehen, wenn sich mehr als 7 Online-Geräte im 2,4-GHz-Netzwerk befinden.
8. Sie können auch einen Telefon-Hotspot nutzen, um zu prüfen, ob ein Problem mit dem Netzwerk vorliegt.
Wenn Ihr Gerät nach den vorherigen Schritten immer noch keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, platzieren Sie Ihr Gerät in einer Netzwerkumgebung mit starken und stabilen Signalen und verbinden Sie es erneut mit dem Netzwerk.
Wenn Ihr Gerät nach den vorherigen Schritten immer noch keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, platzieren Sie Ihr Gerät in einer Netzwerkumgebung mit starken und stabilen Signalen und verbinden Sie es erneut mit dem Netzwerk.
Wenn Ihr Gerät oder seine Kontrollleuchte ohne Grund weiter blinkt, beheben Sie den Fehler bitte wie folgt:
1. Bitte bestätigen Sie, ob Sie das Gerät aus der App entfernt haben. Einige Geräte wechseln nach dem Löschen automatisch in den Kopplungsmodus. Wenn das Gerät oder die Geräteanzeige kontinuierlich blinkt, bedeutet dies, dass das Gerät in den Kopplungsmodus gewechselt ist.
2. Bitte bestätigen Sie, ob Sie das Gerät innerhalb kurzer Zeit häufig geöffnet und geschlossen haben oder versehentlich den Netzschalter des Geräts lange gedrückt haben. Aufgrund der oben genannten Vorgänge werden einige Geräte in den Kopplungsmodus zurückgesetzt, was dazu führt, dass das Gerät oder die Geräteanzeige ständig blinkt.
Der Router ist online, aber das Gerät kann nicht verbunden werden?
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie mit einem 2,4-GHz-Netzwerk verbunden sind. Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Netzwerk es sich handelt, können Sie wie folgt vorgehen: Wenn Ihr Router sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band unterstützt, auf der WLAN-Suchseite Ihres Mobiltelefons jedoch nur ein WLAN-Name angezeigt wird, führen Sie Folgendes durch diese Stufen:
1. Gehen Sie zur WLAN-Seite des Routers. (Die Zugangsadresse finden Sie normalerweise auf dem Etikett auf der Rückseite des Routers).
2. Gehen Sie zur 2,4-GHz-Einstellungsseite und stellen Sie den WLAN-Namen (SSID) auf XXX – 2,4G ein, wobei xxx den WLAN-Namen angibt. Einstellung sichern.
3. Gehen Sie zur 5-GHz-Einstellungsseite und stellen Sie den WLAN-Namen (SSID) auf XXX – 5G ein, wobei xxx den WLAN-Namen angibt. Einstellung speichern. Wenn die vorherigen Einstellungen abgeschlossen sind, werden die neuen WLAN-Namen auf der WLAN-Einstellungsseite Ihres Mobiltelefons angezeigt.
Hinweis: Nachdem die WLAN-Namen geändert wurden, müssen Sie die Geräte, die diesen WLAN-Router verwenden, erneut verbinden. Das Passwort bleibt gleich, wenn es nicht geändert wurde. Es wird empfohlen, den AP-Modus zu verwenden (der AP-Modus wählt automatisch das 2,4-GHz-Netzwerk für die Verbindung aus) und es dann erneut hinzuzufügen. Wenn Sie eine Verbindung zum Gerät herstellen können, aber Probleme haben, können Sie uns die Geräte-ID mitteilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
(Für die meisten Router) Wie konfiguriere ich separate WLAN-SSIDs für die 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder?
Wenn Ihr Router sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band unterstützt, auf der WLAN-Suchseite Ihres Mobiltelefons jedoch nur ein WLAN-Name angezeigt wird, führen Sie diese Schritte aus:
1. Gehen Sie zur WLAN-Seite des Routers. (Die Zugangsadresse finden Sie normalerweise auf dem Etikett auf der Rückseite des Routers).
2. Gehen Sie zur 2,4-GHz-Einstellungsseite und stellen Sie den WLAN-Namen (SSID) auf XXX – 2,4G ein, wobei xxx den WLAN-Namen angibt. Einstellung sichern.
3. Gehen Sie zur 5-GHz-Einstellungsseite und stellen Sie den WLAN-Namen (SSID) auf XXX – 5G ein, wobei xxx den WLAN-Namen angibt. Einstellung sichern.
Wenn die vorherigen Einstellungen abgeschlossen sind, werden die neuen WLAN-Namen auf der WLAN-Einstellungsseite Ihres Mobiltelefons angezeigt.
Hinweis: Nachdem die WLAN-Namen geändert wurden, müssen Sie die Geräte, die diesen WLAN-Router verwenden, erneut verbinden. Das Passwort bleibt gleich, sofern es nicht geändert wurde.
Warum konnte das Gerät keine Verbindung herstellen (Bluetooth)?
1. Das Koppeln eines Bluetooth-Geräts muss in unserer App hinzugefügt werden, nicht über die Bluetooth-Hinzufügen-Schnittstelle des Telefons.
2. Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Schalter Ihres Telefons eingeschaltet ist und der Router normal funktioniert.
3. Ihr iPhone muss beim Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit dem Netzwerk verbunden sein (da das Bluetooth-Gerät auf dem Cloud-Server registriert sein muss, um erfolgreich hinzugefügt zu werden).
4. Wenn Sie ein Android-Telefon verwenden, müssen Sie die Standortberechtigung der App öffnen.
5. Das Gerät wurde möglicherweise hinzugefügt. Es wird empfohlen, das Bluetooth-Gerät zurückzusetzen und erneut hinzuzufügen.
6. Unabhängig davon, ob der Abstand zwischen dem Bluetooth-Gateway und dem Bluetooth-Gerät moderat ist (weniger als 3 Meter), wird empfohlen, so nah wie möglich zu sein (wenn kein Bluetooth-Gateway vorhanden ist, können Sie es überspringen und einfach eine direkte Verbindung zum Telefon herstellen). ).
7. Überprüfen Sie, ob andere Benutzer in der Nähe sind, die das Bluetooth-Gerät verwenden (das Bluetooth-Gerät kann aufgrund seiner Eigenschaften nur von einem Benutzer gleichzeitig gesteuert und verwendet werden und ist offline, wenn andere Benutzer es verwenden).
8. Das von Ihnen hinzugefügte Bluetooth-Gerät ist nicht unser Produkt. Bluetooth-Geräte verfügen über bestimmte private Protokolle, daher können Bluetooth-Geräte anderer Marken nicht zu unserer App hinzugefügt werden (selbst wenn sie erfolgreich hinzugefügt wurden, können sie nicht gesteuert werden).
Wenn alle oben genannten Bedingungen ausgeschlossen sind und Ihr Gerät immer noch keine Verbindung zum Internet herstellen kann, können Sie unten auf die Schaltfläche „Feedback-Fragen“ klicken, um Ihre Fragen zu melden. Die Feedback-Ergebnisse können unter „Mein Feedback“ auf der Seite „ Meine Seite „FAQ und Feedback“. Danke für Ihre Unterstützung!